Ihre Formulardaten werden gesendet
Wir sind ein junges Paar (23 & 21) mit einer großen Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft. Meine Freundin stammt aus Mainz und kommt aus einer Familie mit Bio-Weingut, Landwirtschaft, Direktvertrieb und verschiedenen Tieren. Sie ist gelernte Tierpflegerin und hat eine Zeit lang auf einem Pferdehof, in den Betrieben in ihrer Familie, sowie in einem Tierschutzzentrum gearbeitet. Ich selbst komme aus der Nähe von Flensburg, bin aus einer Garten- und Landschaftsbau- sowie Handwerkerfamilie und beschäftige mich seit Jahren intensiv mit syntropischer und nachhaltiger Landwirtschaft. Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich selbstständig und habe lange im Marketing gearbeitet, unter anderem für einen Bio-Lieferservice, wodurch ich viel mit Bio-Betrieben und Erzeugern gearbeitet und tiefe Einblicke in diese Bereiche bekommen habe. In meinem eigenen Garten baue ich verschiedenste Pflanzen und Früchte an. Leider sind die Möglichkeiten dort begrenzt – deshalb möchten wir unser Wissen auf größerer Fläche umsetzen. Unser Antrieb ist, zu zeigen, dass nachhaltige Landwirtschaft wirtschaftlich tragfähig sein kann und ein Hof gleichzeitig zur Umwelt, zum Artenschutz und zur Gesellschaft beitragen kann.
Wir haben die Vision, einen vielseitigen, nachhaltigen Hof aufzubauen, der Landwirtschaft, Naturschutz und wirtschaftliche Tragfähigkeit miteinander verbindet. Dabei sind wir offen für verschiedene Wege und möchten unsere Ideen an die Gegebenheiten des Hofes anpassen. Ob Resthof, aktiver Betrieb, etc. sind wir offen. Ein besonderer Fokus liegt für uns auf der syntropischen Agroforstwirtschaft – einem regenerativen Anbausystem, das bereits in vielen Teilen der Welt erfolgreich erprobt wurde. Durch die Kombination von Feldkulturen, Gemüse, Kräutern, Sträuchern und Bäumen entsteht ein stabiles, produktives Ökosystem, das ohne synthetische Dünger oder Pestizide auskommt, die Biodiversität fördert und langfristig ertragreicher ist als konventionelle Landwirtschaft.Darüber hinaus können wir uns verschiedene ergänzende Standbeine vorstellen, wie beispielsweise Direktvermarktung durch eine Manufaktur oder ein Hofcafé, einen Lebenshof für gerettete Tiere, nachhaltige Energiegewinnung oder Ferienunterkünfte. Auch Bildungsangebote zu nachhaltiger Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz, Ernährung oder Bewegung wären denkbar.Wir suchen hierfür einen Hof mit Entwicklungspotenzial – gerne mit sanierungsbedürftigen Gebäuden und Platz für den Aufbau verschiedener nachhaltiger Konzepte. Besonders wichtig wäre uns eine landschaftlich schöne Lage in Ostsee- oder Wassernähe, idealerweise zwischen Flensburg und Kappeln. Je nach Hof wären wir aber auch für Orte im Raum Mainz, oder einen größeren Umkreis hier im Norden offen. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen und zu entwickeln, der nachhaltig wirtschaftet, zur Gesellschaft beiträgt und für kommende Generationen Bestand hat. Wir suchen nichts für ein paar Jahre, sondern am besten einen für-immer-Ort, an dem wir unser Lebensprojekt verwirklichen können.
Schleswig-Flensburg oder Raum Mainz.
Aktiver landwirtschaftlicher Betrieb
ökologisch